Move!
Trainings- und Bewegungsaufbau für den wachsenden Junghund

Damit der Bewegungsapparat sich von Anfang an gesund und leistungsfähig entwickeln kann, ist die Beachtung einiger Grundregeln wichtig, vor allem, wenn es sich um später belastbare Sport- oder Diensthunde handelt. Aber auch für Familienhunde gelten die gleichen Prinzipien, wenn auch in anderer Gewichtung.
Tierarzt Dr. Blättler-Monnier beschäftigt sich seit fast zwanzig Jahren mit dem gesunden Wachstum von Welpen und Junghunden und ist überzeugt, dass viele, wenn nicht die meisten späteren orthopädischen Probleme hausgemacht sind und oft zu Unrecht der Genetik in die Schuhe geschoben werden.
Hier erfahren Sie, was schon im Welpenalter zu beachten ist, welche überholten Faustregeln dringend über Bord geworfen werden müssen und wie Sie bei Ihrem Hund den Aufbau von Muskulatur und Kondition sinn- und planvoll unterstützen können. Der Autor nimmt Sie außerdem mit in die Grundlagen der funktionellen Orthopädie, damit Sie befähigt sind, Anzeichen für strukturelle Veränderungen schon frühzeitig zu erkennen, bevor eine Pathologie entsteht. Auch die Rolle der Ernährung samt Nahrungsergänzungen wird ausführlich und kritisch beleuchtet.
Mit konkreten Trainingsplänen für verschiedene Anforderungsprofile, zahlreichen Fallbeispielen und Links zu Videos.
"Das Buch ist sicherlich keine entspannte Abend- oder Zwischendurch-Lektüre, sondern genau das, was man erwartet: Ein medizinisch und wissenschaftlich anspruchsvolles, wenngleich auch gut verständliches Buch. Für den medizinischen Laien durchaus verständlich und nachvollziehbar, für den versierten Physiotherapeuten, Hundefitnesstrainer oder auch Tätigen im tiermedizinischen Bereich sicherlich auch mit dem ein oder anderen „Aha"-Erlebnis versehen."
Fazit: Super interessantes Buch für jeden, der sich mit dem Thema Wachstum und Bewegung auseinandersetzen möchte."
Veterinär Dr. Blättler-Monnier befasst sich seit rund 20 Jahren mit dem Bewegungsapparat von Welpen und Junghunden. Er ist sich sicher, dass die meisten sich später zeigenden orthopädischen Probleme hausgemacht und nicht genetischer Natur sind. Damit gesundem Wachstum nichts im Weg steht, ist die Beachtung einiger Grundregeln wichtig, insbesondere wenn es sich später um leistungsfähige Sport- oder Diensthunde handelt. Deshalb erfährt der interessierte Leser, was schon im frühesten Alter zu beachten ist, von welchen Faustregeln man sich dringend verabschieden muss und wie der Halter den Aufbau von Muskulatur und Kondition des Hundes sinn- und planvoll unterstützen kann. Er lernt die Grundlagen der funktionellen Orthopädie kennen, damit Anzeichen für strukturelle Veränderungen erkannt werden, bevor eine Pathologie entsteht. Auch die Rolle der Ernährung samt Nahrungsergänzungen wird ausführlich und kritisch betrachtet. Konkrete Trainingspläne für verschiedene Anforderungsprofile, zahlreiche Fallbeispiele und Links zu Videos führen das Buch von der Theorie zur Praxis und runden es gelungen ab.